Mehr entdecken...
Indien
Unsere Empfehlung für besondere Momente:
Oolongs aus Darjeeling sind ungeheuer selten. Diese Rarität stammt aus dem traditionsreichen Garten 'SINGBULLI' und besteht ausschließlich aus den besonders aromatischen Blättern der clonal-Teepflanze.
Er besticht durch sein großes, braunes Blatt mit zahlreichen Blattspitzen und einem einzigartigen mild-fruchtigen Geschmack mit sanften Nussnoten. Wunderbar...!
Abgefüllt in: 80g
Unser Zubereitungstipp:
Western Style:
1 Tl pro 1/4l 85°C heißem Wasser,
perfekte Ziehzeit: 3 min
'Gong Fu'-Style*:
8g Tee auf ca. 150ml Wasser, Temperatur ca. 95° C.
1. Aufguss (wird nicht getrunken, dient zur Blattöffnung): 20 sec. Ziehzeit,
2. Aufguss: 25 sec. Ziehzeit,
jeder weitere Aufguss (ca. 8 Aufgüsse möglich): Ziehzeit verlängert sich je um 5 sec. im Vergleich zur Dauer des vorherigen Aufgusses.
12,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Taiwan - Formosa
Seltene Oolong-Spezialität für Feinschmecker!
Eine vorzügliche Spezialität aus dem Süden Taiwans (früher: Formosa) mit großem gerollten Blatt, das nur einen Hauch Fermentation aufweist. Intensiv blumiges Aroma und ein feiner, mild-süßlicher, jasminartiger Geschmack.
Abgefüllt in: 80g
Unser Zubereitungstipp:
Western Style:
1 Tl pro 1/4l 80°C heißem Wasser,
perfekte Ziehzeit: 3 min
'Gong Fu'-Style*:
8g Tee auf ca. 150ml Wasser, Temperatur ca. 90° C.
1. Aufguss (wird nicht getrunken, dient zur Blattöffnung): 20 sec. Ziehzeit,
2. Aufguss: 25 sec. Ziehzeit,
jeder weitere Aufguss (ca. 8 Aufgüsse möglich): Ziehzeit verlängert sich je um 5 sec. im Vergleich zur Dauer des vorherigen Aufgusses.
9,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Taiwan - Formosa
Feiner, klassischer Blatt-Oolong aus Formosa. Dunkles, großes Blatt überrascht mit hellem, verführerisch duftendem Aufguss und mildem, ausgewogenem Geschmack.
Abgefüllt in: 80g
Unser Zubereitungstipp:
Western Style:
1 Tl pro 1/4l 90°C heißem Wasser,
perfekte Ziehzeit: 3 min
'Gong Fu'-Style*:
8g Tee auf ca. 150ml Wasser, Temperatur ca. 95° C.
1. Aufguss (wird nicht getrunken, dient zur Blattöffnung): 20 sec. Ziehzeit,
2. Aufguss: 25 sec. Ziehzeit,
jeder weitere Aufguss (ca. 8 Aufgüsse möglich): Ziehzeit verlängert sich je um 5 sec. im Vergleich zur Dauer des vorherigen Aufgusses.
3,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
China
1A-Qualität zu sensationellem Preis:
Ein faszinierender Oolong aus der Region Wuyi Mountains in Fujian. Das große, dunkelgrün-braune Blatt produziert einen hellen, duftenden Aufguss mit angenehm 'brotigem', aber auch fein-fruchtigem Geschmack.
Abgefüllt in: 50g
Unser Zubereitungstipp:
Western Style:
1 Tl pro 1/4l 80°C heißem Wasser,
perfekte Ziehzeit: 3 min
'Gong Fu'-Style*:
8g Tee auf ca. 150ml Wasser, Temperatur ca. 90° C.
1. Aufguss (wird nicht getrunken, dient zur Blattöffnung): 20 sec. Ziehzeit,
2. Aufguss: 25 sec. Ziehzeit,
jeder weitere Aufguss (ca. 8 Aufgüsse möglich): Ziehzeit verlängert sich je um 5 sec. im Vergleich zur Dauer des vorherigen Aufgusses.
2,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
China
Mollig-milchige Genussmomente...
Die Blätter dieses exquisiten Oolongs werden unter Milchdämpfen gewelkt, danach mehrfach in Milchessenzen gebadet und gerollt. Das verleiht dem Tee einen milden, einzigartigen Geschmack, als hätten Sie einen Schuss Milch in den Tee gegeben. Wow!
Abgefüllt in: 80g
Unser Zubereitungstipp:
Western Style:
1 Tl pro 1/4l 80°C heißem Wasser,
perfekte Ziehzeit: 3 min
'Gong Fu'-Style*:
8g Tee auf ca. 150ml Wasser, Temperatur ca. 90° C.
1. Aufguss (wird nicht getrunken, dient zur Blattöffnung): 20 sec. Ziehzeit,
2. Aufguss: 25 sec. Ziehzeit,
jeder weitere Aufguss (ca. 8 Aufgüsse möglich): Ziehzeit verlängert sich je um 5 sec. im Vergleich zur Dauer des vorherigen Aufgusses.
8,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
China
Die Bezeichnung shu meint 'reifer' Tee, was bedeutet, dass die feuchten Teeblätter mittels Zugabe von bestimmten Mikroorganismen (Schimmel- und Hefepilzen) über Wochen hinweg kontrolliert fermentiert werden. Seine dunkle Tassenfarbe und sein kräftiger, erdig-würziger, dennoch fruchtiger Geschmack zeichnen ihn aus. Der Chinesischen Medizin zufolge fördert Pu Erh-Tee das Gleichgewicht von Yin und Yang und lässt die Lebensenergie 'Chi' ungestört fließen.
Abgefüllt in: 80g
Unser Zubereitungstipps:
Western Style:
1 TL (2g) pro 1/4l 95°C heißes Wasser.
1. Aufguss (wird nicht getrunken, dient zur Blattöffnung): 120 sec. Ziehzeit,
2. Aufguss: 150 sec. Ziehzeit,
jeder weitere Aufguss (ca. 6 Aufgüsse möglich): Ziehzeit verlängert sich je um 30 sec. im Vergleich zur Dauer des vorherigen Aufgusses.
'Gong Fu' Style*:
5g pro 150ml 95°C heißes Wasser.
1. Aufguss (wird nicht getrunken, dient zur Blattöffnung): 5 sec. Ziehzeit,
2. Aufguss: 15 sec. Ziehzeit,
jeder weitere Aufguss (ca. 10 Aufgüsse möglich): Ziehzeit verlängert sich je um 10 sec. im Vergleich zur Dauer des vorherigen Aufgusses.
6,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Einzeln verpackter, in die klassische Form eines Mini-Teekuchens gepresster Pu Erh-Tee. Die Bezeichnung sheng meint 'roher' Tee, was bedeutet, dass die frischen, gewelkten Teeblätter gedämpft und anschließend heiß in ihre endgültige Form gepresst werden. In der daraufhin folgenden Zeit der Lagerung reifen und fermentieren die grünen Blätter aufgrund natürlicher Prozesse, die von einzelnen Bestandteilen des Teeblattes hervorgerufen werden. Dieser Reifungsprozess dauert einige Jahre lang - je länger desto aromatischer, milder und wertvoller wird der Tee.
Abgepackt in: 4,5g
Die optimale Zubereitungsmethode für Pu Erh-Tees ist die 'Gong Fu'-Methode*:
5g Tee auf ca. 150ml Wasser, Temperatur ca. 90° C.
1. Aufguss (wird nicht getrunken, dient zur Blattöffnung): 30 sec. Ziehzeit,
2. Aufguss: 10 sec. Ziehzeit,
jeder weitere Aufguss (ca. 8-10 Aufgüsse möglich): Ziehzeit verlängert sich je um 10 sec. im Vergleich zur Dauer des vorherigen Aufgusses.
0,60 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Einzeln verpackter, in die klassische Form eines Mini-Teekuchens gepresster Pu Erh-Tee. Die Bezeichnung shu meint 'reifer' Tee, was bedeutet, dass die feuchten Teeblätter mittels Zugabe von bestimmten Mikroorganismen (Schimmel- und Hefepilzen) über Wochen hinweg kontrolliert fermentiert werden. Im Anschluss daran werden die Blätter in ihre spätere Form gepresst, wodurch sie besser lager- und transportfähig werden und danach noch weiter reifen können. Je älter der Pu Erh-Tee ist, desto milder und ausgewogener ist sein Geschmack und umso wertvoller ist er.
Abgepackt in: 9g
Die optimale Zubereitungsmethode für Pu Erh-Tees ist die 'Gong Fu'-Methode*:
5g Tee auf ca. 150ml Wasser, Temperatur ca. 95° C.
1. Aufguss (wird nicht getrunken, dient zur Blattöffnung): 30 sec. Ziehzeit,
2. Aufguss: 10 sec. Ziehzeit,
jeder weitere Aufguss (ca. 8-10 Aufgüsse möglich): Ziehzeit verlängert sich je um 10 sec. im Vergleich zur Dauer des vorherigen Aufgusses.
0,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Limitierte Serie sortenreiner Bergtees, Jahrgang 2015.
Herkunft: Bu Lang Berge, Region Manghai in Xishuangbanna (Yunnan).
Alter der Teebäume: 10-30 Jahre.
Geschmack: weich, aromatisch, fruchtig
Die Bezeichnung shu meint 'reifer' Tee, was bedeutet, dass die feuchten Teeblätter mittels Zugabe von bestimmten Mikroorganismen (Schimmel- und Hefepilzen) über Wochen hinweg kontrolliert fermentiert werden. Im Anschluss daran werden die Blätter in ihre spätere Form gepresst, wodurch sie besser lager- und transportfähig werden und danach noch weiter reifen können. Je älter der Pu Erh-Tee ist, desto milder und ausgewogener ist sein Geschmack und umso wertvoller ist er.
Abgepackt in: 357g
Die optimale Zubereitungsmethode für Pu Erh-Tees ist die 'Gong Fu'-Methode*:
5g Tee auf ca. 150ml Wasser, Temperatur ca. 95° C.
1. Aufguss (wird nicht getrunken, dient zur Blattöffnung): 5 sec. Ziehzeit,
2. Aufguss: 15 sec. Ziehzeit,
jeder weitere Aufguss (ca. 8-10 Aufgüsse möglich): Ziehzeit verlängert sich je um 10 sec. im Vergleich zur Dauer des vorherigen Aufgusses.
39,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Limitierte Serie sortenreiner Bergtees, Jahrgang 2015.
Herkunft: Yunnan
Alter der Teebäume: 10-30 Jahre.
Geschmack: mild, fruchtig, vollmundig
Die Bezeichnung sheng meint 'roher' Tee, was bedeutet, dass die frischen, gewelkten Teeblätter gedämpft und anschließend heiß in ihre endgültige Form gepresst werden. In der daraufhin folgenden Zeit der Lagerung reifen und fermentieren die grünen Blätter aufgrund natürlicher Prozesse, die von einzelnen Bestandteilen des Teeblattes hervorgerufen werden. Dieser Reifungsprozess dauert einige Jahre lang - je länger desto aromatischer, milder und wertvoller wird der Tee.
Abgepackt in: 357g
Die optimale Zubereitungsmethode für Pu Erh-Tees ist die 'Gong Fu'-Methode*:
5g Tee auf ca. 150ml Wasser, Temperatur ca. 90° C.
1. Aufguss (wird nicht getrunken, dient zur Blattöffnung): 5 sec. Ziehzeit,
2. Aufguss: 15 sec. Ziehzeit,
jeder weitere Aufguss (ca. 8-10 Aufgüsse möglich): Ziehzeit verlängert sich je um 10 sec. im Vergleich zur Dauer des vorherigen Aufgusses.
59,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Limitierte Serie sortenreiner Bergtees, Jahrgang 2016.
Herkunft: Yunnan
Alter der Teebäume: 10-30 Jahre.
Geschmack: süßlich, fruchtig, weich mit unverwechselbarer Yunnan-Note
Die Bezeichnung sheng meint 'roher' Tee, was bedeutet, dass die frischen, gewelkten Teeblätter gedämpft und anschließend heiß in ihre endgültige Form gepresst werden. In der daraufhin folgenden Zeit der Lagerung reifen und fermentieren die grünen Blätter aufgrund natürlicher Prozesse, die von einzelnen Bestandteilen des Teeblattes hervorgerufen werden. Dieser Reifungsprozess dauert einige Jahre lang - je länger desto aromatischer, milder und wertvoller wird der Tee.
Abgepackt in: 400g
Die optimale Zubereitungsmethode für Pu Erh-Tees ist die 'Gong Fu'-Methode*:
5g Tee auf ca. 150ml Wasser, Temperatur ca. 90° C.
1. Aufguss (wird nicht getrunken, dient zur Blattöffnung): 5 sec. Ziehzeit,
2. Aufguss: 15 sec. Ziehzeit,
jeder weitere Aufguss (ca. 8-10 Aufgüsse möglich): Ziehzeit verlängert sich je um 10 sec. im Vergleich zur Dauer des vorherigen Aufgusses.
59,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
*) eine konkrete Anleitung und viele Tipps finden Sie in unserem 'Gong Fu'-Folder:
... und dazu passt: